Dienstag, 15. Januar 2013
Ach wie gut das niemand weiß, ...
wi10, 13:55h
...dass ich eigentlich keine Ahnung hatte.
Protokollant: Ringhand
Prüfer:
Kippe(l) von Biotronic,
Lange und
Eias von der BSR
Themen Kippe(l):
Sicherheit in Rechenzentren, Back-Ups, redundante Server, RAID, Notstromaggregate
Virtualisierung, Green IT
Aufwand für Administration bei Virtualisierung (er wollte darauf hinaus, dass es für den Administrator einfacher ist, Anwendungen zentral zu verwalten statt auf jedem Client.)
Themen Lange:
Software-Entwicklungsmodelle (Wasserfall- und V-Modell)
Tests (Blackbox, Whitebox, Integrationstests, testgetriebene Entwicklung)
Wann und was testet der Entwickler selbst, ein expliziter Tester und schließlich der Anwender?
QM in der Software-Entwicklung (Tests, ISO 900x, Programmierstandards, MVC-Konzept, Kapselung der Daten,...)
Themen Eias:
Interessengruppen einer Anstalt öffentlichen Rechts am Beispiel der BWB (Kunde, Mitarbeiter, Land Berlin, ggf Private Anteilseigener, die Gesellschaft als Ganzes)
Warum Diversity in Unternehmen? (Hintergrund war das Projekt/ die Kampagne "Mehrweg" an der u. a. BSR (ihr Unternehmen) und BWB (mein Unternehmen) teilnehmen, die sich damit dafür einsetzen Menschen mit verschiedenen kulturellen und sozialen Hintergründen in das Unternehmen zu integrieren, also für Studenten privater Unternehmen eher uninteressant)
Aufgaben des Vorstandes (strategische Zielsetzung, "Absegnen" der operativen Planung etc., Kontrolle der eingeleiteten Maßnahmen,...)
Leitbild eines Unternehmens
Keine Fragen zu PTB oder StA. Nichts zu Datenbanken oder Netzwerken. Keine konkreten Fragen zu Personal- oder ProjektManagement.
Insgesamt nicht meine SpezialThemen, aber trotzdem ein sehr gutes Ergebnis. Auch wenn man auf einige Punkte nicht direkt vorbereitet ist, fällt einem meist irgendwas dazu ein.
Tipp: Nicht aus der Ruhe bringen lassen, wenn man was nicht weiß. Die Prüfer helfen einem auch oder fragen dann was anderes .
Viel Erfolg den Folgenden!
Protokollant: Ringhand
Prüfer:
Kippe(l) von Biotronic,
Lange und
Eias von der BSR
Themen Kippe(l):
Sicherheit in Rechenzentren, Back-Ups, redundante Server, RAID, Notstromaggregate
Virtualisierung, Green IT
Aufwand für Administration bei Virtualisierung (er wollte darauf hinaus, dass es für den Administrator einfacher ist, Anwendungen zentral zu verwalten statt auf jedem Client.)
Themen Lange:
Software-Entwicklungsmodelle (Wasserfall- und V-Modell)
Tests (Blackbox, Whitebox, Integrationstests, testgetriebene Entwicklung)
Wann und was testet der Entwickler selbst, ein expliziter Tester und schließlich der Anwender?
QM in der Software-Entwicklung (Tests, ISO 900x, Programmierstandards, MVC-Konzept, Kapselung der Daten,...)
Themen Eias:
Interessengruppen einer Anstalt öffentlichen Rechts am Beispiel der BWB (Kunde, Mitarbeiter, Land Berlin, ggf Private Anteilseigener, die Gesellschaft als Ganzes)
Warum Diversity in Unternehmen? (Hintergrund war das Projekt/ die Kampagne "Mehrweg" an der u. a. BSR (ihr Unternehmen) und BWB (mein Unternehmen) teilnehmen, die sich damit dafür einsetzen Menschen mit verschiedenen kulturellen und sozialen Hintergründen in das Unternehmen zu integrieren, also für Studenten privater Unternehmen eher uninteressant)
Aufgaben des Vorstandes (strategische Zielsetzung, "Absegnen" der operativen Planung etc., Kontrolle der eingeleiteten Maßnahmen,...)
Leitbild eines Unternehmens
Keine Fragen zu PTB oder StA. Nichts zu Datenbanken oder Netzwerken. Keine konkreten Fragen zu Personal- oder ProjektManagement.
Insgesamt nicht meine SpezialThemen, aber trotzdem ein sehr gutes Ergebnis. Auch wenn man auf einige Punkte nicht direkt vorbereitet ist, fällt einem meist irgendwas dazu ein.
Tipp: Nicht aus der Ruhe bringen lassen, wenn man was nicht weiß. Die Prüfer helfen einem auch oder fragen dann was anderes .
Viel Erfolg den Folgenden!
... comment