Mittwoch, 16. Januar 2013
Gutes und faires Prüfungsgespräch
wi10, 16:07h
Vorsitz: Frau Linz
Herr Kippe (Biotronik)
Frau Krum (BWB)
Herr Dr Wi* (weiß ich nicht mehr genau)
Themen waren:
Teil 1 - Krum - Datensicherheit/Datenschutz:
Beides erklären, Unterschied herausstellen, Authentizität, Integrität, Maßnahmen, IT-Risiken, Risikomanagement
Teil 2 - Dr W... - Marketing:
Sie haben eine Virenschutz-App entwickelt und wollen diese am Markt einführen, wie gehen sie systematisch vor?
Themen waren dann z.B.:
Boston Consulting Matrix, Produkteinführungsprozess, Marketingmix (4 P's), Produktlebenszyklus, Vertriebswege, direktes Marketing,...
Teil 3 - Kippe - BPM, Rechnersysteme, Betriebssysteme:
Wie ist ein Rechner aufgebaut (Von-Neumann-Architektur), was steckt in einem PC, Geschäftsprozesse, Geschäftsprozessmanagement, Modellierungssprachen (Nennung von UML, eEPK, BPML), dann durfte ich mir eine Sprache aussuchen und habe einen kleinen Prozess vorgegeben bekommen, den ich optional in einer Sprache meiner Wahl aufmalen durfte.
War alles sehr fair, ich konnte das Gespräch ein bisschen in meine Richtung lenken. Bei komplexen Fragen kann ich nur empfehlen, erstmal ein paar Themenkomplexe in den Raum zu werfen, wenn ihr nicht genau wisst, was von euch gefordert wird. Die Prüfer schieben das dann schon in die richtige Richtung.
Ergebnis: 1,3
Aufwand: 3 Tage intensives lernen mit kurzes Daddelpausen, davor sporadisches durchgehen der Studiengangsbeschreibung und Wikipedia querlesen.
Herr Kippe (Biotronik)
Frau Krum (BWB)
Herr Dr Wi* (weiß ich nicht mehr genau)
Themen waren:
Teil 1 - Krum - Datensicherheit/Datenschutz:
Beides erklären, Unterschied herausstellen, Authentizität, Integrität, Maßnahmen, IT-Risiken, Risikomanagement
Teil 2 - Dr W... - Marketing:
Sie haben eine Virenschutz-App entwickelt und wollen diese am Markt einführen, wie gehen sie systematisch vor?
Themen waren dann z.B.:
Boston Consulting Matrix, Produkteinführungsprozess, Marketingmix (4 P's), Produktlebenszyklus, Vertriebswege, direktes Marketing,...
Teil 3 - Kippe - BPM, Rechnersysteme, Betriebssysteme:
Wie ist ein Rechner aufgebaut (Von-Neumann-Architektur), was steckt in einem PC, Geschäftsprozesse, Geschäftsprozessmanagement, Modellierungssprachen (Nennung von UML, eEPK, BPML), dann durfte ich mir eine Sprache aussuchen und habe einen kleinen Prozess vorgegeben bekommen, den ich optional in einer Sprache meiner Wahl aufmalen durfte.
War alles sehr fair, ich konnte das Gespräch ein bisschen in meine Richtung lenken. Bei komplexen Fragen kann ich nur empfehlen, erstmal ein paar Themenkomplexe in den Raum zu werfen, wenn ihr nicht genau wisst, was von euch gefordert wird. Die Prüfer schieben das dann schon in die richtige Richtung.
Ergebnis: 1,3
Aufwand: 3 Tage intensives lernen mit kurzes Daddelpausen, davor sporadisches durchgehen der Studiengangsbeschreibung und Wikipedia querlesen.
... comment