Donnerstag, 17. Januar 2013
Finanzkrisensmalltalk und was sonst noch so in der Welt passiert....
15:00Uhr R.5.0001

Prüfer:
Grünwald (irgendnen Institut)
Roth (Flughäfen)
Bock (AreaNet)

Vorsitz:
Prof. Lemke

Allgemein:
Ich war der Letzte Prüfling an diesem Tag. Die Herren und Frau Lemke hatten gute Laune. Das leben ist schön und los.

1. Roth:
PTB Support und ITIL...
Worum ging es in der Arbeit? Was haben sie da gemacht, etc...
Habe frei weg erzählt, Proaktiver Support durch IBM, Fehler erkennen bevor sie passieren.
Daraufhin kamen Fragestellungen zu ITIL, was ist das, wie ist das Aufgebaut, wie ist Support einzuordnen. Frage nach Service Operation, nach Incident und Problem Management, wie kann man Proaktiven Support dort eingliedern... Dann Fragen zum Changemanagement, was ist ein Change wo ist er in ITIL zu finden (Service Transition).

Ok, weg vom PTB hin zum Rechenzentrum. Sie sind Projektleiter und sollen ein Rechenzentrum bauen, wie viele Leute brauchen sie? *ehhhm, Denkpause...* 42!... ne ka, kommt ja auf die Größe an, brauche mehr Input... naja sollte allgemein beantwortet werden, also PM, wie findet man raus wen man braucht, wie viele, Teambildungsphasen etc etc etc.
Ziele eines Projektes? Worauf achten? Also Zeitplanung, Kostenplanung, Qualität und Quantität.
Letzte Frage von dem Herren, Rechenzentrum steht. Kostet aber im Betrieb zu viel, was tun?
Antwort: Analyse, was kostet zu viel und warum kostet es soviel, Benchmarks mit anderen Rechenzentren machen, Bitkom und BSI Veröffentlichungen zu rate ziehen... IBM Green IT, Solaranlage aufs Dach und fertig ist.
(Anmerkung, ich habe sehr sehr sehr IBM-lastig geantwortet, fanden sie nicht so schick, aber passte in den meisten Fällen, daher wohl noch ok)

2. Grünwald:
PTB über High Performance Computing in der Cloud...
Was ist die Cloud. Arten, Probleme (also Datenschutz etc.)
Was ist HPC? Ganz ganz ganz gaaaaanz schnelle Computer. Naja rumgefaselt... eher nicht so wichtig.

3. Bock:
PTB über Governance & Compliance
Was ist das, was sind Unterschiede, wozu braucht man das, was haben sie in der Arbeit festgestellt. Naja und wieder über meine PE gesprochen, Outsourcing von RZs von Bankkunden, sehr wichtig das sie tausende von Richtlinien einhalten SOX, MaRisk, blablabla.
Dann gings los xD dann haben wir 10min Smalltalk über die Finanzkrise gehalten, wie die entstanden ist, warum die Amis schuld dran sind, warum Griechenland so am ar** ist... Da kam dann auch keine Frage mehr, war mehr eine Unterhaltung, smalltalk halt. Der Prüfer war über mein tiefes Wissen auf dem Gebiet beeindruckt und fragte nach, ob Finanzkrise mein Hobby wäre xD
Zweite Frage von dem Herrn: Wissen sie was eine IHK ist, macht und warum es die überhaupt gibt. Super mein Thema D: die nächsten 10min waren mit Smalltalk verplant.

Abschließend:
Ich hatte wohl mit den Prüfern sehr viel Glück, sie waren super gut drauf und haben quasi nur meine Themen abgefragt. Trotzdem kam ab und zu Fragen wo ich passen musste, also vor allem Fragen zum PM, konnte man aber alles allgemein herleiten. Wer die letzten 2 Jahre nicht komplett hirntot war und wusste was er in seinen PTBs geschrieben hat, hatte leichtes Spiel.
Ich habe 2 Tage sehr locker gelernt, d.h. die Bloggs gelesen, den 54 Seitenfragebogen überflogen und die andere Doks in der HWR Gruppe gelesen... Ich wäre wohl auch komplett ohne lernen durchgekommen. Ich bin etwas enttäuscht das ich weder über OSI noch über RAID labern durfte :((((

Mit den Worten von Frau Lemke, wir mussten ihnen leider eine 1,3 geben. Tut mir auch sehr leid. und Viel Glück den anderen noch!

p.s. der Sinn der Prüfung ist total schwachsinnig und hat mehr mit Lotto und der Laune der Prüfer zu tun als mit lernen... Wer ein bisschen Interesse am Studium und den Themen IT und BWL hat kommt durch.

... comment