Mittwoch, 23. Januar 2013
jippijajey, besser hätte es nicht laufen können
Ich war schon am 17.01. dran, hab es aber vorher nicht geschafft. Die Prüfer, die drin saßen wurden ja schon genannt. Ich weiß leider auch nicht mehr welcher Prüfer was gefragt hat aber die Fragen habe ich mir zumindestens aufgeschrieben ^^

1. Prüfer:
Habe meinen PTB über ein ITIL basiertes Service Asset und Configuration Management mit Hilfe einer CMDB geschrieben. Das Thema wurde für den Einstieg aufgegriffen:
-Was ist ITIL?
Hab ich erklärt und da ich noch nicht unterbrochen wurde habe ich dann den ganzen Service Lifecycle erklärt und den Prozess aus meinem PTb dort eingeordnet. Dann sollte ich zu den verschiedenen Phasen noch die anderen Prozesse aufzählen.
-Was ist eine CMDB?
Hab ich erst allgemein beschrieben und dann erzählt das ITIL aber keine physische CMDB beschreibt, die alle Daten enthält sondern eine logische CMDB beschreibt, die auf verschieden Quellsysteme zugreift
-Was würden Sie als CI in einem Unternehmen bezeichnen?
Alles was wichtig zur Service Erbringung ist und alles was ich steuern und kontrollieren möchte...Hab dann noch ein Beispiel aus meiner Firma beschrieben

Das bezog sich alles noch auf meinen PTB, ist also für euch wahrscheinlich nicht relevant. Dann ging es weiter:
-Thema Datensicherheit: Was kennen Sie um Daten zu sichern?
Raids (aufgezählt), Vollständiges Backup, Inkrementelles Backup, Differentielles Backup, Türme von Hanoi, Großvater Vater Sohn Prinzip
- sollte das differentielle und die Türme von Hanoi erklären
-Auf was für Medien kann man Backups speichern?

2. Prüfer:
-Was für eine Unternehmenform hat ihr Unternehmen?
SE & Co. KG, erklärt und erzähhlt warum diese Form und warum keine AG
-Was ist der unterschied zwischen einer GmbH und einer GmbH und Co. KG?
Kommanditgesellschaft erklärt und erzählt das dort die GmbH das Komplentär bildet...
-Welche Organisationsform hat Ihr Unternehmen und welche kennen Sie noch?
Einlinien, Stab- Matrix halt...
-Was würden Sie für eine Form für ein Projekt in Ihrem Unternehmen nehmen?
Hab ich dann noch von den anderen möglichen abgegerenzt

3. Prüfer:
-Was für Datenbankmodell kennen Sie?
relationales, Objektrientiertes, hierarhisches und netzwerkrientiertes
-Was ist Software as a Service?
Software wird über einen externen Dienstleister angeboten und ist meistens über das Web zugänglich, herkömmliches Lizensmanagement nicht mehr notwendig.,...
-Was sehen Sie dabei für Nachteile?
Daten können in fremde Hände gelangen, erklärt das das bei meiner Firma ne katastrophe wäre weil es nur sehr wenig Wettbewerber auf dem Markt gibt und der Innovationsdruck sehr hoch ist
-Was versteht man unter dem 4 Augen Prinzip?
Entscheidungen können nur mit Hilfe eines anderen getrffen werden, z.B. durch Eingabe des Passwortes, überall sinnvoll wo mit hoch sensiblen Daten gearbeitet wird.
-Sollte man da Funktionsbereich klar voneinander abgrenzen?
Ja, Rechte sehr gezielt verteilen, damit ein einzelner nicht zu viel Macht bekommt
-Was macht das BSI?
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, Inhalt IT-Grundschutzkatalog beschrieben
-Wie sieht ein sicheres Kennwort aus?
mind. 8 Zeichen, kleine, große, Sonderzeichen und Zahlen kombinieren, sollte für andere keinen logischen Sinn ergeben
-Warum?
Weil es zum knacken von Passwörten spezielle Programme gibt, die vor allem nach logischen Passwörtern probieren

Das Gespräch ging bei mir super schnell (Ich glaub ich war nach spätestens 20 Minuten wieder draußen). Habe eine 1,0 bekommen und mich riesig gefreut. Als Begründung haben Sie gesagt ich hätte sehr strukturiert geantwortet. Erst mit ner allgemeinen Beschreibung angefangen, dass dan Stück für Stück runter gebrochen und zum Schluss ein Beispiel genannt. Außerdem glaub ich das Sie die Türme von Hanoi beeindruckt hatten^^

Der Ehrlichkeit halber muss ich sagen das ich für die Prüfung auch wirklich gelernt hab sonst hätte ich Teile sicherlich nicht s beantworten können.

Ich wünsch euch viel Glück für eure Prüfung...

... comment