Mittwoch, 27. Februar 2013
Now we are free
Berlin, 14:15 ... theoretisch mein mTPr-Termin, aber der duale Student wartet ja gerne.
Nach 20 Minuten Verspätung durfte ich dann endlich eintreten und die Prüfer begrüßen: Rumper als Vorsitzender, einer von Daimler, ein anderer jungscher und eine nette Dame.
Der Daimler-Mensch fing auch gleich an, und hat mich zu Offshoring, Outsourcing, Insourcing etc befragt..Was sind Vor und Nachteile, warum macht man sowas und welche Probleme können entstehen? Ich ihm schön was vom Outsourcing von IT-Services nach Indien erzählt (dabei gleich das gepaukte Wissen über ITIL abgeladen). Damit war er wohl ganz zufrieden, es ging dann nämlich mit dem jungschen weiter. Ihm zufolge fange ich nach dem Studium in einem IT-Unternehemen an und soll jetzt mal den Chef was über dei IT erzählen...Kennzahlen, IT-Sicherheit (BSI Grundschutzkataloge), Performance, SW-Entwicklung..einmal Quer Beet überall nen bisschen Wissen und Buzz-Words abgeladen und das gespräch dann in richtung IT-Unterstützung für Prozesse und ERM gelenkt. Da wollte er dann gleich mal von mir wissen, welche Bestandteile so ein ERM-System hat und wie die zusammenarbeiten. Als ich ihm das alles runtergebetet hatte wollte er mich glaube ich ein bisschen ärgern und meinte: Stellen Sie sich vor: Sie sind ein Produzierendes Unternehmen und ihre IT bricht zusammen..welche Systeme gehen zuerst wieder live? Ich dann nen bisschen rumgeklüngelt von wegen: kommt drauf an..produzieren wir JustInTime, produzieren wir B2B oder B2C sind wir Fertigprodukthersteller etc (und gleich mal das Materialwirtschaft- und Prozessmanagement-Wissen abgeladen) und ihm dann im endeffekt die systembestandteile auf die tafel gemalt, nen paar annahmen getroffen und die Reihenfolge beziechnet und begründet. Zum Ende hat er dann noch versucht mich bei SOA zu bekommen, aber nachdem ich ihm IT-Architektur, SOA und Webservices erklärt habe und angefangen habe ihm SOAP und WSDL zu erkären, war er dann auch glücklich und die Dame hat übernommen.
Hier wars dann nicht mehr so cool...Sie hat mich über Motivation, Personalführung und Marketing ausgeftragt, wo ich überall auf ziemlich dünnem eis rumgetänzelt bin, was sie aber zum Glück nicht mitgekrigt hat, weil ich überall so nen bisschen was wusste, was ich sagen konnte...Im Anschluss hat sie noch nach Portfolioanalyse gefragt, was dann mein stichwort war aufzuspringen und die Boston-Consulting Matrix aufzumalen und zu erklären...am ende hat sie mich dann aber doch noch gekrigt: Können Sie mir mindestens einen renomierten Motivations-Theoretiker nennen? Je ne..kann ich nicht..bzw..."ahh...kann ich ihnen grade nicht sagen, muss mir entfallen sein ;)" zum Abschluss wollte sie dann von mir SMART runtergebetet kriegen, wo ich mich dann total verhaspelt habe und nicht wirklich auf die Begriffe gekommen...war dann ziemlich doof und ich kam mir ziemlich blöde vor...zum Glück hat dann Rumpel übernommen und ich hatte mich eigentlich auf Fragen zu Netzwerke und OSI-Layer vorbereitet..aber..pustekuchen.."Was is Compliance?" ja geil...konnt ich ihm perfekt runterdefinieren und Beispiele sagen..womit der Spaß auch schon zuende war.
Ergebnis: 1.3 und nen Gutes Gefühl...vtl hab ich ja in den letzten 3 Jahren doch was gelernt...

... comment